energiestadt

Das Programm Energiestadt des Bundesamts für Energie unterstützt Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen wollen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Behörden, Unternehmer und Bevölkerung ziehen am gleichen Strang.

 

Webseiten: Netzwerk Energiestadt Kanton Solothurn ; energiestadt.ch

ziel

  • Förderung einer zukunftsorientierten Energiepolitik in Gemeinden.

 

 

Aktivitäten

  • Begleitung des Kantons Solothurn bei Aktivitäten zur Förderung einer aktiven Energiepolitik in Gemeinden
  • Netzwerk Energiestädte des Kantons Solothurn
  • Energiestadtberatungen
  • Organisation und Moderation (Re-)Zertifizierungfeierern der Solothurner Energiestädte

Auftraggeber

  • Bundesamt für Energie
  • Energiefachstelle Kanton Solothurn
  • Solothurner Energiestädte Biberist, Grenchen, Oensingen, Olten,  Solothurn, Zuchwil
  • Energiestadt Unterkulm AG

Partner

  • Energiedienstleister und -versorger
  • Mobilitätsanbieter


Weit&Breitsicht GmbH | Werkhofstrasse 19 | 4500 Solothurn

032 625 00 25 | werkstatt[at]weitundbreitsicht.ch