GESCHÄFTSSTELLEN

 

Nachhaltigkeitsnetzwerk Kanton Solothurn

Das Nachhaltigkeitsnetzwerk Kanton Solothurn NNWSO ist die Anlaufstelle für Nachhaltigkeitsfragen für KMUs und Interessierte aus der Wirtschaft.

aaesuisse Solothurn

Für die aaesuisse Solothurn setzen wir die Jahresprogramme um. Damit leisten wir einen Beitrag an eine nachhaltige Solothurner Energiepolitik.

Sekretariat EnfK NWCH

Für die Konferenz Kantonaler Energie-fachstellen der Nordwestschweiz betreiben wir das Sekretariat und unterstützen sie bei der Administration.


Verein Bildungs- und Schulgärten Schweiz

so!mobil

2000-Watt-Region Solothurn



Im Auftrag des Vereins Bildungs- und Schulgärten Schweiz führen wir die Geschäftsstelle, initiieren Projekte und setzen diese um.

Seit der Gründung führen wir die Geschäftsstelle des Programms so!mobil zur Förderung einer effizienten und nachhaltigen Mobilität im Kanton Solothurn.

Für den Verein 2000-Watt-Region Solothurn führen wir die Geschäftsstelle und unter-stützen den Vorstand nach Bedarf.




LAUFENDE PROJEKTE

Energiestadt

Wir machen das Instrument und Label Energiestadt bei den Solothurner Gemeinden bekannt, und begleiten diese im Prozess bis hin zur (Re-) Zertifizierung.

Netzwerk Energiestädte Kanton Solothurn

Über das Netzwerk koordinieren wir einen regelmässigen Erfahrungsaustausch zwischen den Energiestädten und interessierten Gemeinde.

Förderpreis Nachhaltigkeit & Klimaschutz

 Der Förderpreis richtet sich an Solothurner Unternehmen, die Projekte zur Förderung von Klimaschutz & Nachhaltigkeit durchführen.


Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick

Seit 2010 organisieren wir gemeinsam mit dem Naturpark Thal und weiteren Partnern den Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick in Balsthal.

Energiestadt-Monitor

Seit 2021 "wandert" der Energiestadt-Monitor durch Solothurn. Anhand von Texten, Bildern und QR-Codes kann sich die Bevölkerung über Anlässe und Aktivitäten informieren.

Legislaturplanungen

Wir begleiten Gemeinden beim Prozess der Legislaturplanung. Dazu bieten wir Workshops an, um die Ziele festzulegen und umzusetzen.

 


Moderationen & Workshops

Wir moderieren Anlässe, Podien und Work-shops – professionell, mit Sachverstand und einer Prise Humor.

 

Foodwaste im Fokus

Zum Thema nachhaltige Ernährung und Foodwaste haben wir einen Werkzeugkoffer für Lehrpersonen des 2. und 3. Zyklus erarbeitet.

Kinderfreundliche Gemeinde

Wir begleiten Gemeinden beim Prozess der (Re-)Zertifzierung mit dem Label "Kinderfreundliche Gemeinde" der UNICEF sowie bei der Umsetzung von Massnahmen.

Velofahrkurs Migrantinnen

Zusammen mit Pro Velo Solothurn und dem Alten Spital bringen wir Frauen mit Migrationsgeschichte das Velofahren bei.

 

Schulwegberatung

Für Gemeinden und Schulleitungen bieten wir Schulwegberatungen an, führen Um-fragen durch und erstellen Karten mit den Schwachstellen.

Region Solothurn im Wandel

Wir betreuen die Plattform Region Solothurn im Wandel zur Vernetzung wichtiger Akteure im Nachhaltigkeitsbereich und zur Information über Veranstaltungen.




ABGESCHLOSSENE PROJEKTE

SMART!MOBIL

Mit dem Projekt smart!mobil sensibilisierten wir die Bevölkerung in den Quartieren der Solothurner Energiestädte auf das Thema Sharing.

Lehrpfad Gümpis

Für den Naturpark Thal konzipierten wir in Laupersdorf den Lehrpfad "Gümpis Weg in die Zukunft" im Interesse der Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE.

Agenda 21 SO

Im Auftrag des Kantons Solothurn setzten wir Projekte des Programms "Agenda 21 SO" zur Förderung der Nachhaltigen Entwicklung im Kanton Solothurn um.

Wehntis Naturlehrpfad

Zusammen mit dem Natur- und Vogelschutzvereins Wehntal erstellten wir den Naturlehrpfad Wehnti.

 

Förderpreis Klimaschutz

Zum 30-jährigen Bestehen des WWF Solothurn schrieben wir einen Förderpreis aus, der innovative Projekte im Bereich Klimaschutz auszeichnete.



Weit&Breitsicht GmbH | Werkhofstrasse 19 | 4500 Solothurn

032 625 00 25 | werkstatt[at]weitundbreitsicht.ch